Darmspiegelung in Hof und Münchberg

Die Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, ist die wichtigste Untersuchung, um Erkrankungen des Dickdarms und des letzten Abschnitts des Dünndarms (terminales Ileum) frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Sie dient sowohl der Diagnose als auch der Vorsorge – insbesondere zur Früherkennung von Darmkrebs.

Unsere Fachärztinnen und -Ärzte in Hof und Münchberg führen diese Untersuchung mit modernster Endoskopietechnik, hoher Fachkompetenz und unter strengen Hygienestandards durch.

Was ist eine Darmspiegelung?

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine Untersuchung, bei der ein flexibler Schlauch mit Kamera über den After in den Dickdarm geführt wird, um die Schleimhaut zu prüfen und ggf. Polypen zu entfernen.

Wann sollte man eine Darmspiegelung machen lassen?

Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine zentrale Untersuchungsmethode und kann notwendig sein, wenn

  • Darmkrebs-Vorsorge empfohlen wird – in Deutschland ab 50 Jahren, bei familiärem Risiko oft früher (Quelle: Deutsche Krebsgesellschaft, DGVS)
  • Blut im Stuhl sichtbar oder im Labor nachweisbar ist
  • Anhaltende oder wiederkehrende Bauchschmerzen bestehen
  • Längerer Durchfall oder ungeklärte Stuhlveränderungen auftreten
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust oder Blutarmut (Anämie) vorliegt
  • Polypen oder Darmentzündungen kontrolliert werden müssen

Die Koloskopie gilt als Goldstandard in der Darmkrebsfrüherkennung, da Polypen – mögliche Vorstufen von Krebs – direkt erkannt und entfernt werden können.

Darmkrebs-Vorsorge in Hof und Münchberg– Ihre Chance für ein gesundes Leben

Die Darmspiegelung ist nicht nur eine Untersuchung, sie ist eine der wirksamsten Vorsorgemaßnahmen gegen Krebs überhaupt. Studien zeigen: Bis zu 90 % aller Darmkrebsfälle können durch eine rechtzeitig durchgeführte Vorsorge-Darmspiegelung verhindert oder in einem heilbaren Frühstadium entdeckt werden.

Bei der Untersuchung kann der Arzt gutartige Vorstufen von Darmkrebs (Polypen) sofort erkennen und direkt entfernen – noch bevor sich daraus eine ernste Erkrankung entwickelt. Das bedeutet: Mit einer Vorsorge-Darmspiegelung handeln Sie proaktiv und schützen sich langfristig. Viele Menschen berichten, dass die Untersuchung selbst viel unkomplizierter war als erwartet – und dass die Gewissheit, „alles in Ordnung“ zu haben, ein echtes Gefühl der Erleichterung gibt.

Positive Aspekte der Vorsorge-Darmspiegelung

  • Hohe Sicherheit: Moderne Technik sorgt für eine schonende und präzise Untersuchung.
  • Direkte Behandlung: Auffälligkeiten können meist sofort entfernt werden – ohne zusätzlichen Eingriff.
  • Langfristiger Schutz: Eine unauffällige Vorsorge gilt für viele Jahre als sicher.
  • Längere Lebenserwartung: Früherkennung steigert die Heilungschancen deutlich.

Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis Beschwerden auftreten. Vereinbaren Sie Ihren Vorsorgetermin in unserer Praxis für Darmspiegelung in Hof oder Münchberg und nutzen Sie die Chance, Ihre Gesundheit aktiv zu schützen.

Ablauf einer Darmspiegelung

Vorbereitung der Untersuchung

Damit der Arzt die Schleimhaut optimal beurteilen kann, muss der Darm gründlich gereinigt sein.

  • Sie erhalten eine spezielle Trinklösung zur Darmreinigung. Diese können Sie dann zu Hause trinken.
  • Die Einnahme wird Ihnen genau erklärt – teils am Vortag, teils am Untersuchungstag.
  • Blutverdünnende Medikamente müssen ggf. in Absprache mit dem Arzt pausiert werden.

Während der Untersuchung

  • Vor der Koloskopie sprechen Sie mit dem Arzt über Ihre Beschwerden und Fragen.
  • Auf Wunsch erhalten Sie eine Schlafspritze, sodass Sie von der Untersuchung kaum etwas merken.
  • Über den After wird ein flexibler Schlauch mit einer kleinen Kamera in den Darm eingeführt. Die Gesamtdauer der Untersuchung liegt zwischen 1,5 und 2 Stunden.
  • Währenddessen werden Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung überwacht.

Nach der Untersuchung

  • Sie ruhen sich im Aufwachraum aus.
  • Der Arzt bespricht die Ergebnisse direkt im Anschluss.
  • Bei Schlafspritze: Abholung durch eine Begleitperson ist empfohlen; kein Auto- oder Fahrradfahren für 12 Stunden.
  • Gesamter Praxisaufenthalt: 1,5 bis 2 Stunden.

Nach Abschluss der Untersuchung werden die Ergebnisse mit dem behandelnden Arzt besprochen und Sie werden über eventuell notwendige weitere Schritte informiert. Dabei haben Sie genügend Raum all Ihre Fragen zu stellen.

Vorteile einer Darmspiegelung auf einen Blick

  • Früherkennung von Darmkrebs – Polypen können sofort erkannt und entfernt werden, bevor sie sich zu Krebs entwickeln.
  • Kombination von Diagnose und Behandlung – Auffälligkeiten werden während der Untersuchung direkt therapiert.
  • Hohe Sicherheit – Die Koloskopie gilt als Goldstandard in der Darmdiagnostik (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, DGVS).
  • Minimal-invasiv – Kein chirurgischer Eingriff notwendig.
  • Individuelle Betreuung – Sedierung oder wache Untersuchung je nach Wunsch und medizinischer Situation.
  • Schnelle Ergebnisse – Erste Befunde direkt nach der Untersuchung

Warum Sie eine Darmspiegelung in unserem Zentrum durchführen sollten

  • Moderne Technologie: Wir nutzen fortschrittliche Geräte, die genaue Ergebnisse liefern, um eine effektive Diagnose und Behandlungsplanung zu ermöglichen.
  • Erfahrene Gastroenterologen: Unsere Ärztinnen und Ärzte verfügen über umfangreiche Erfahrung und sind spezialisiert auf die Interpretation der Ergebnisse, um auch subtile Abweichungen zu erkennen.
  • Schnelle und einfühlsame Betreuung: Wir garantieren eine schnelle Terminvergabe und persönliche Betreuung durch unser einfühlsames Personal, was den Untersuchungsprozess so angenehm wie möglich macht.

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine Untersuchung, bei der ein flexibler Schlauch mit Kamera über den After in den Dickdarm geführt wird, um die Schleimhaut zu prüfen und ggf. Polypen zu entfernen.

In der Regel überhaupt nicht. Die meisten Patientinnen/Patienten bekommen ein Beruhigungs- oder Schlafmittel und merken von der Untersuchung kaum etwas. Manche spüren nur ein leichtes Blähgefühl nach der Untersuchung.

In der Regel nur 10 bis 15 Minuten. Mit Vorbereitung und Erholung im Anschluss sollten Sie aber insgesamt etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen.

Sie trinken zuhause eine spezielle Lösung, um den Darm zu reinigen. Genaue Anweisungen erhalten Sie in der Praxis und mit genügend zeitlichem Vorlauf. Den Tag vor der Untersuchung sollten Sie keine großen Aktivitäten planen.

Unsere Praxen in Hof und Münchberg nutzen moderne Technik, erfahrene Fachärzte und sanfte Verfahren. Sie profitieren von schneller Diagnose, minimalen Beschwerden und individueller Betreuung.

Selten kann es zu Blutungen oder Verletzungen kommen, meist im Zusammenhang mit der Entfernung von Polypen. Leichte Blähungen oder Bauchkrämpfe sind vorübergehend.

Bei medizinischer Notwendigkeit übernimmt die gesetzliche oder private Krankenkasse die Kosten vollständig. Bei Wunschleistungen informieren wir Sie vorab. Sehen Sie dazu auch die nächste Frage.

Wir freuen uns, dass wir in unserem Zentrum die KI unterstützte Darmspiegelung anbieten können. Die Technologie unterstützt unsere erfahrenen Ärzte und Ärztinnen dabei, Polypen unter 5 mm nachweislich signifikant häufiger zu erkennen. Eine bestimmte Licht– und Scantechnik erkennt sogar, ob die Polypen entarten können oder harmlos sind. Durch diese verbesserte Untersuchungstechnik lassen sich zukünftig auch Polypen entdecken, die so klein sind, dass sie mit dem menschlichen Auge kaum zu erkennen sind.
Mittels KI steigt die Wahrscheinlichkeit maßgeblich, im Vergleich zur konventionellen Koloskopie, auch kleine Polypen zu entdecken und zu entfernen.
Insbesondere ist diese technische Neuerung, neben der verbesserten Diagnostik, weniger anfällig für Fehler, die von der Tagesform, Wachheit und Konzentration des Untersuchers abhängen. Die medizinische Diagnostik- und Behandlungsqualität wird durch die Anwendung der KI wesentlich verbessert.
Natürlich wird die KI ergänzt durch die/den Ärztin oder Arzt und dient der/m als zusätzliche Hilfe, das heißt die Ärztin/ der Arzt wird nicht ersetzt, sondern um eine digitale Kompetenz ergänzt.

Ebenso möchten wir Sie auf die Möglichkeit hinweisen die Darmspiegelung mit dem Einsatz von CO2 statt Raumluft durchzuführen. Da CO2 ca. 150-mal schneller vom Darm resorbiert wird als Raumluft haben Sie nach der Untersuchung weniger Krämpfe und Blähungen.

Sie haben die Möglichkeit beide Verfahren zu kombinieren. Sprechen Sie uns darauf an.

Meist direkt nach der Untersuchung, falls keine Proben entnommen wurden. Bei Laboruntersuchungen von Gewebeproben dauert es einige Tage.

Unbedingt, besonders bei erhöhtem Risiko, z. B. durch familiäre Vorbelastung. Etwa 55.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Darmkrebs. Die rechtzeitige Erkennung kann die Heilungschancen bei Darmkrebs erheblich verbessern oder diese Erkrankung sogar verhindern.

Darmkrebs entsteht fast immer aus zunächst gutartigen Vorstufen, den Darmpolypen. Die meisten Polypen bleiben klein und harmlos. Manche wachsen aber über viele Jahre, und einige werden bösartig. Darmkrebs entsteht fast immer im Dickdarm. Wenn es in Ihrer Familie schon Darmkrebserkrankungen gab oder Sie an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs.

Sprechen Sie uns in diesem Fall bitte darauf an.